Sintra: Eintrittskarte für den Pena Palast und den Park
8270 Bewertungen
WHEN
Freitag 3 Januar zu Freitag 10 Januar
ADRESSE
, Lisbon
UNTERNEHMEN
Sintra: Eintrittskarte für den Pena Palast und den Park
Highlights
- Bewundere die Schönheit von Sintra von einem der höchsten Hügel der Region
- Bestaune den romantischen Baustil des 19.
- Erkunde das bewaldete Gelände und die natürliche Schönheit des Pena Parks
- Spare Zeit und profitiere vom Einlass ohne Anstehen
- Halte einige der kultigsten und malerischsten Bilder fest
Description
Der Palast befindet sich im östlichen Teil des Parks von Pena, den man durchqueren muss, um die steile Rampe zu erreichen, die der Baron von Eschwege gebaut hat und die den Zugang zu dem schlossähnlichen Gebäude ermöglicht. Der Palast selbst besteht aus zwei Flügeln: dem ehemaligen Manuelinerkloster des Ordens des Heiligen Hieronymus und dem Flügel, der im 19. Jahrhundert von König Ferdinand II. erbaut wurde. Diese beiden Flügel werden von einem dritten architektonischen Bauwerk umgeben, das eine fantastische Version einer imaginären Burg ist, deren Mauern man umrunden kann und die Zinnen, Wachtürme, einen Eingangstunnel und sogar eine Zugbrücke umfasst.
1838 erwarb König Ferdinand II. das ehemalige Hieronymitenkloster Unserer Lieben Frau von Pena, das 1511 von König Manuel I. auf dem Gipfel des Hügels über Sintra erbaut worden war und seit 1834, als die religiösen Orden in Portugal aufgelöst wurden, unbewohnt war. Das Kloster bestand aus dem Kreuzgang und seinen Nebengebäuden, der Kapelle, der Sakristei und dem Glockenturm, die heute den nördlichen Teil des Palastes von Pena oder des so genannten Alten Palastes bilden. König Ferdinand begann mit der Instandsetzung des ehemaligen Klosters, das sich nach den historischen Quellen jener Zeit in einem sehr schlechten Zustand befand. Er renovierte das gesamte Obergeschoss, ersetzte die vierzehn Zellen, die von den Mönchen genutzt wurden, durch größere Räume und deckte sie mit den heute noch sichtbaren Gewölben ab. Etwa 1843 beschloss der König, den Palast durch den Bau eines neuen Flügels (den Neuen Palast) mit noch größeren Räumen zu vergrößern (der Große Saal ist ein gutes Beispiel dafür), der in einem runden Turm neben den neuen Küchen endet. Die Bauarbeiten wurden vom Freiherrn von Eschwege geleitet.
Bei den Instandsetzungsarbeiten 1994 wurden die ursprünglichen Farben des Schlosses wiederhergestellt: Rosa für das ehemalige Kloster und Ocker für das Neue Schloss. Mit der Umwandlung eines ehemaligen Klosters in eine schlossähnliche Residenz zeigte König Ferdinand, dass er stark von der deutschen Romantik beeinflusst war und dass er sich wahrscheinlich von den Schlössern Stolzenfels und Rheinstein am Rheinufer sowie vom Schloss Babelsberg in Potsdam inspirieren ließ. Diese Bauarbeiten am Palast von Pena endeten Mitte der 1860er Jahre, obwohl auch später noch weitere Arbeiten zur Dekoration der Innenräume durchgeführt wurden. König Ferdinand ordnete außerdem an, den Park von Pena in der Umgebung des Palastes im Stil der romantischen Gärten der damaligen Zeit anzulegen, mit verschlungenen Wegen, Pavillons und Steinbänken, die an verschiedenen Stellen entlang der Wege aufgestellt wurden, sowie mit Bäumen und anderen Pflanzen, die aus allen Teilen der Erde stammen. Auf diese Weise nutzte der König das milde und feuchte Klima in den Hügeln von Sintra, um einen völlig neuen und exotischen Park mit über fünfhundert verschiedenen Baumarten zu schaffen. Der Palast von Pena wurde 1910 zum Nationaldenkmal erklärt und ist Teil der Kulturlandschaft von Sintra, die seit 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Includes
Ticket für den Park und den Pena-Palast
Eintritt zum Chalet der Gräfin von Edla
Online Buchungsgebühr
Important Information
- Die Tickets sind für das ausgewählte Datum und die ausgewählte Uhrzeit gültig.
Mit diesem Ticket kannst du die Schlange an der Kasse überspringen. Es kann sein, dass du trotzdem anstehen musst, um den Palast zu betreten.
Saisonale Öffnungszeiten des Parques de Sintra: 24. und 25. Dezember sowie 1. Januar - ganztägig geschlossen. 31. Dezember 15:00 Uhr, und 2. Januar: 10:00 - 13:00 Uhr, letzter Einlass um 12:00 Uhr
Easy cancellation
Diese Aktivität ist nicht erstattungsfähig